Das Seniorenmagazin sechs+sechzig (Ausgabe 25/3) liegt heute den Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet bei. Zudem ist es an verschiedenen öffentlichen Auslagestellen und in den Geschäftsstellen des VNP (Verlag Nürnberger Presse) erhältlich. Sollten Sie keine Tageszeitung beziehen, können Sie das Magazin bei unseren Ausgabestellen abholen oder die PDF-Ausgabe von unserer Webseite magazin66.de herunterladen. Weiterhin bieten wir ein kostenpflichtiges […]
Beim regionalen Mittagsgericht kommen Menschen aller Semester zusammen, kochen miteinander günstige Gerichte und tauschen Erfahrungen aus. Info und Anmeldung: kulturwerkstatt@stadt.nuernberg.de, 0911 / 23179555
Stadtteilrundgang mit Erika Faul Verschiedene Gegenden in Ziegelstein werden gemeinsam erkundet. Treffpunkt am Kulturladen Ziegelstein, Ziegelsteinstr. 104, Nürnberg
Das neue ökumenische Café V lädt ein zu Begegnung und Gesprächen zu unterschiedlichen Themen bei Kaffee und Kuchen. Ein herzliches Willkommen an die Nachbarschaft. Veranstalter: katholische und evangelische Kirchengemeinde St. Michael mit St. Ulrich und St. Johannis Info: 0911 / 330880 o -37 83 0
Ehrenamtliche des Museums – zumeist selbst frühere Fernmeldetechniker – warten regelmäßig unsere Vermittlungsstellen. Dann rattert, klingelt und leuchtet es an den eindrucksvollen Wänden voller Technik. Erleben Sie die Vermittlungswände in Aktion und erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen. Info: 0911 / 23088230, anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de
Die Stadt(ver)führung Nr. 149 / 407 führt nach Wetzendorf hinter die Kulissen der Christkindlesmarkt-Postkutsche. Sehen Sie Koppel und Ställe der Rheinischen Kaltblüter, entdecken Sie die Halle mit den Postkutschen und erleben Sie die Kutscherfamilie Lehneis. Info/Karten: Stadt(ver)führungstürmchen mit Anmeldeticket, https://www.nuernberg.de/internet/stadtverfuehrungen
In der Stadt(ver)führung Nr. 254 können Sie die Welt der Bilder und Schriften entdecken, der im Museum für Kommunikation ein eigener Ausstellungsbereich gewidmet ist. 20.09.2025, 13 – 14 Uhr: Bilder 20.09.2025, 15 – 16 Uhr: Schrift Info/Karten: https://www.nuernberg.de/internet/stadtverfuehrungen
Der Rundgang führt durch die wechselhafte Geschichte des Schlosses und seine unmittelbare Umgebung. Treffpunkt: Vor der Bäckerei „Hildes Backwut“, Peterstr. 66, Nürnberg